Licht und Ton
Mario Bromberger (links) und Julius Löschel bei der Arbeit.
Kleine Fotos: Thomas Hainke (oben) und Mathias Neigenfind
Foto unten von links:
Anton Mzyk, Mario Bromberger und Jan Wagner
Die Abteilungsleitung
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde des Frankemer Stupfl,
ich hoffe, Sie sind alle pünktlich zu unserer diesjährigen
Stupflsitzung erschienen.
Erstmals in diesem Jahr beginnen wir bereits um 19:33 Uhr
mit unseren Sitzungen.
Dies soll den Abend etwas entspannter gestalten, und
nach der Sitzung den einen oder anderen bewegen,
vielleicht noch etwas da zu bleiben, ein Tänzchen zu
wagen, oder der Bar einen Besuch abzustatten.
Unser Orden wurde auch in diesem Jahr wieder
vom bekannten Karikaturisten Robert
Hellenschmidt gestaltet. Dafür an dieser Stelle
unseren herzlichsten Dank.
Vor dem Schillingsfürster Wasserturm sieht man den
Stupfl, der siegessicher wohl auch in dieser Session wieder
ins Schwarze trifft.
Sie können ihn in diesem Heft und auf der Videoleinwand
betrachten.
So, jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß
bei unserer diesjährigen
Sitzung,
lassen Sie sich
überraschen…
Stupfl Hurra
Regie
Seit Jahren eingespieltes Team, Markus Löschel und Bianca Schneider.
Damit Sie, liebe Zuschauer, unsere Sitzung auch optisch und akustisch auf hohem Niveau genießen können,
haben wir unsere erfahrenen Licht- und Tontechniker.
Der Kapo der Truppe ist Mario Bromberger, unterstützt wird er von Thomas Hainke, Anton Mzyk, Jan Wagner
und Mathias Neigenfind.
Seit der Session 2017 hat unser Mario auch einen Azubi. Julius Löschel ist unser jüngster Mann an Bord. Er ist
sehr technikbegeistert und daher bei der Licht- und Tontechnik bestens aufgehoben. Wenn´s drauf ankommt,
kann Julius den Laden auch fast schon alleine schmeißen.
Ein weiteres Aufgabengebiet unserer Techniker ist das Schneiden der Musik. Mario Bromberger und Mathias
Neigenfind teilen sich diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Unsere Abteilungsleitung von links:
Christian Ehrmann, Regina Hahn und Werner Rauch
Liebe Freunde des Fankemer Stupfl,
wie Sie bereits auf derTitelseite unseres Programmheftes entnehmen konnten, hat sich im Bereich der
Regie einiges getan. Markus Löschel hat uns bereits vor Jahren darauf hingewiesen, dass er uns 2020
nur sporadisch zur Seite stehen kann, dies hat berufliche Gründe.
Es freut uns daher besonders, dass sich mit Matthias Bär und Ralf Albig, zwei Koryphäen des
Frankemer Stupfls bereit erklärt haben, den Posten der Regie zu übernehmen. Selbstverständlich steht
ihnen Markus Löschel beratend zur Seite, doch das letzte Wort liegt in dieser Session bei Albig und Bär.
Im Bereich der Choreographie haben wir auch in dieser Session wieder niemand geringeres als Bianca
Schneider verpflichtet. Bianca hat 1994 zum ersten Mal ihr Tanzbein auf der Stupflbühne geschwungen,
und bereits seit 2008 ist sie nun als Tanztrainerin beim Frankemer Stupfl tätig.
In diesem Jahr trainiert Bianca unsere Garde sowie das Männerballett. Unterstützt wird sie dabei
wieder von ihrer Tochter Lea. Als erfahrene Choreographin steht Bianca allen anderen Tanzgruppen als
Beraterin zur Seite.
Ralf Albig, Bianca Schneider und Matthias Bär